Zwischen 16 und 32 Jahren geschieht viel in einem Menschenleben – vielleicht haben Sie gerade mit Erfolg die Mittelschule, Realschule, FOS oder das Gymnasium abgeschlossen. Vielleicht möchten Sie sich beruflich neu orientieren oder haben festgestellt, dass ein Studium doch nicht das Richtige für Sie ist. Vielleicht wird Ihr erlernter Beruf in Deutschland nicht anerkannt und Sie wollen sich nun eine neue Lebensgrundlage aufbauen. In jedem Fall stehen Sie gerade an einem Wendepunkt und wir von Betz-Chrom wollen Ihnen einen möglichen Karriereweg aufzeigen. Das duale Ausbildungssystem in Deutschland hat sich bewährt und ist weltweit angesehen. Neben dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule sammeln sie praktische Erfahrung im Berufsalltag und lernen von Ihren qualifizierten und sympathischen Teamkollegen.
Ausbildungsstellen bei Betz-Chrom
Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
Als Oberflächenbeschichter/in veredeln Sie Bauteile mithilfe von chemischen Prozessen und Strom. Wir bearbeiten dabei die unterschiedlichsten Geometrien z.B. für den Flugzeugbau, die Autoindustrie oder metergroße Maschinen. Sie beeinflussen, welche funktionellen Eigenschaften die Bauteile nach ihrer Bearbeitung bieten. Diese können beispielsweise eine höhere Temperaturbeständigkeit oder ein besserer Verschleiß- und Korrosionsschutz sein. Mit naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen und technischem Geschick können Sie in dieser Ausbildung punkten. Wussten Sie schon, dass die galvanische Oberflächenveredelung allein in Deutschland jährlich ca. 150 Milliarden Euro an Korrosions- und Verschleißschäden verhindert? Ausführlichere Informationen zum Beruf des Oberflächenbeschichters finden Sie auf der Seite des ZVO Zentralverbands der Oberflächentechnik.
Die Ausbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie…
Interesse an Mathematik, Physik und Chemie haben. Bei der Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter/in werden Sie zu einer Fachkraft ausgebildet. Insbesondere die theoretischen Prüfungen haben ein hohes Niveau, deshalb sollten Sie bereits einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, Realschule oder das Abitur besitzen. Im Umgang mit Chemikalien und wertvollen Präzisionsbauteilen müssen wir einen verantwortungsbewussten und sorgfältigen Arbeitsstil einfordern. Idealerweise haben Sie Spaß an einer fertigenden Tätigkeit und verfügen über handwerkliches Geschick.
-
-
Ausbildungsabschluss
in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit guter Perspektive.
-
-
Ausbildungsdauer
von grundsätzlich 3 Jahren. Eine Verkürzung ist bei guter schulischer Leistung um 6 Monate bzw. bei Abitur um 12 Monate möglich.
-
-
Ausbildungsort
ist in Gräfelfing bei München. Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Schwäbisch Gmünd statt.
-
-
Ausbildungsstart
September – Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Als Zerspanungsmechaniker/in mit dem Schwerpunkt Schleiftechnik fertigen Sie Präzisionsbauteile auf den Hundertstelmillimeter genau. Die mechanische Fertigung ist an unsere Lohngalvanik angegliedert. Entsprechend bearbeiten wir verschiedenste Bauteile, die später in Maschinen, Fahrzeuge, Flugzeuge, Kraftwerksanlagen u.v.m. eingebaut werden. Dabei ist Präzision das oberste Gebot – sowohl beim Umgang mit Messmitteln als auch beim Einspannen von tonnenschweren Bauteilen in die CNC-Maschinen. Diese Maschinen befolgen exakt die einprogrammierten Arbeitsschritte. Im Laufe Ihrer Ausbildung lernen Sie solche Programme selbst zu erstellen und damit den Werkstücken den optimalen Schliff zu geben.
Die Ausbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie…
sich für Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Schleiftechnik interessieren. Interesse an Mathematik und Physik sind für die Ausbildung ebenfalls von Vorteil. Bei der Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in werden Sie zu einer Fachkraft ausgebildet. Insbesondere die theoretischen Prüfungen haben ein hohes Niveau, deshalb sollten Sie bereits einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder Realschule besitzen. Im Umgang mit wertvollen Präzisionsbauteilen müssen wir einen verantwortungsbewussten und sorgfältigen Arbeitsstil einfordern. Idealerweise haben Sie Spaß an einer fertigenden Tätigkeit und verfügen über handwerkliches Geschick.
-
-
Ausbildungsabschluss
in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit guter Perspektive.
-
-
Ausbildungsdauer
von grundsätzlich 3,5 Jahren. Eine Verkürzung aufgrund schulischer Vorbildung sowie guter Berufsschulleistungen ist möglich.
-
-
Ausbildungsort
ist in Maisach bei Fürstenfeldbruck. Der Berufsschulunterricht findet in Fürstenfeldbruck und in München statt.
-
-
Ausbildungsstart
September – Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Vom Nachwuchstalent zur Führungskraft
Viele unserer heutigen Führungskräfte waren einst Azubis bei Betz-Chrom. Beispiele dafür sind unsere Fertigungsleitung, Fertigungssteuerung und Vertriebsleitung. Nach der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter haben sie sich über die Meisterschule, Technikerschule oder kaufmännische Kurse weiter erfolgreich qualifiziert und tragen nun in verantwortungsvollen Schlüsselpositionen maßgeblich zum Erfolg von Betz-Chrom bei.
Pluspunkte unseres Ausbildungsprogramms
Die Betreuung unserer Auszubildenden erfolgt durch ein junges und engagiertes Team
Lerninhalte werden in unserem internen Mentoringprogramm nochmals vertieft
Gezielte Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Prüfungen
Bei guter Leistung Angebot der Übernahme nach der Ausbildung
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres nashornstarken Teams bei Betz-Chrom!
Ihr Kontakt zu uns:
Telefon: +49 89 89807328
E-Mail: perspektive@betz-chrom.de
Betz-Chrom GmbH
Personalabteilung
Am Haag 11
82166 Gräfelfing
Ihre Unterlagen können Sie uns auf dem Postweg oder per E-Mail senden. Für Fragen sind wir sowohl per E-Mail als auch telefonisch für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Sie!
Checkliste für Ihre Bewerbung:
Deckblatt mit Ihren Kontaktdaten
Einseitiges Bewerbungsanschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Kopien der letzten Zeugnisse
Qualifikations- oder Praktikumsnachweise sofern vorhanden
Bewerbung abgeschickt und dann?
Nachdem Ihre Bewerbungsunterlagen eine grundsätzliche Eignung für die Ausbildung bestätigt haben, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Hierbei wollen wir uns ein Bild von Ihrer Persönlichkeit machen und Sie haben umgekehrt die Möglichkeit, mehr über uns als Unternehmen und Team zu erfahren. Bei einem positiven Verlauf vereinbaren wir ein 1-wöchiges Praktikum, damit Sie einen besseren Eindruck von Ihrer zukünftigen Tätigkeit gewinnen. Wenn alles glatt läuft, starten Sie im September mit Ihrer Ausbildung bei Betz-Chrom.