Das Selectronverfahren, umgangsprachlich Tampongalvanisieren, ist ein galvanisches Sonderfahren mit dem Schichten partiell abgeschieden werden. Selectron eignet sich insbesondere für eine stellenbezogene Reparatur kleinerer Beschädigungen.
Das optimale Reparaturverfahren für kleine Beschädigungen
Selectron stellt ein Reparaturverfahren zur Ausbesserung von Oberflächen dar. Durch den elektrochemischen Metallauftrag lassen sich Oberflächen partiell beschichten. Kleine Beschädigungen wie Poren oder partielle Fehl- und Verschleißstellen werden mit dem Selectronverfahren gezielt verschlossen. Nach dem Selectronieren verfügt das Bauteil wieder über eine glatte und geschlossene Oberfläche.
Bei größeren Fehlstellen gibt es auch die Möglichkeit des Punktschweißverfahrens, das wir Ihnen ebenfalls anbieten können. Bei starken Verschleißerscheinungen empfehlen wir Ihnen anstelle einer partiellen Ausbesserung eine Reparaturhartverchromung des gesamten Bauteils. Hier erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise und Vorteile einer solchen Regeneration.
Beschädigung vor dem
Selectronverfahren:

Geschlossene Oberfläche nach dem Selectronverfahren:

So funktioniert das Selektronverfahren
Beim Selectronieren / Tampongalvanisieren kommen Graphit Anoden zum Einsatz. Diese werden mit Watte umwickelt und in einen Elektrolyten getränkt. Die Anode ist an einen Gleichrichter angeschlossen und positiv geschalten. Das zu beschichtende Bauteil stellt die Kathode dar und ist negativ geschalten. Mit der im Elektrolyten getränkten Anode wird schließlich die partielle Fehlstelle am Bauteil gezielt verschlossen. Der Prozess des Tampongalvanisierens besteht aus der Vorbehandlung (Reinigung), Aktivierung (Beize) und Metallabscheidung. Der abgeschiedene metallische Materialaufwurf wird zum Schluß verschliffen und egalisiert.
Zum Auffüllen der Fehlstellen eignen sich je nach Oberfläche verschiedene metallische Elektrolyte. Meist kommen Kupferelektrolyte zum Einsatz. Zum Verschließen kleiner Poren werden aber auch Nickel- und Kobalt-Elektrolyte genutzt. Die Größe der Bauteile ist für das Selectronverfahren zweitrangig und individuell auf Machbarkeit zu prüfen.
Eilservice
Bei Aufträgen mit erhöhtem Termindruck haben Sie die Möglichkeit unseren Eilservice zu nutzen. Dieser wird in direkter Absprache mit unserer Fertigungssteuerung vereinbart und über einen Zuschlag verrechnet.
Erstbemusterung
Vor dem Start von komplexeren Serien bieten wir Ihnen eine Erstbemusterung zu vergünstigten Konditionen an. Hierbei können Sie sich von der Qualität unserer Bearbeitung überzeugen. Zudem stimmen wir gemeinsam unsere Produktionsprozesse ideal aufeinander ab.
Tipps für die Anlieferung
Für eine optimale Qualität und eine kurze Durchlaufzeit in unserer Fertigung ist der Anlieferzustand der Bauteile mitentscheidend. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Anlieferung Ihrer Bauteile.