Unsere Stärken
Definierte Oberflächen
Traganteil & Rauheiten
Klein bis Groß
Länge bis 4000 mm
Einzelteil bis Serie
Prototyp bis Massenprodukt
Flexible Verfahren
je nach Oberflächengüte
Zertifizierte Qualität
DIN EN ISO 9001
Die Kombination aus Bandschleifen und Polieren sorgt für maßhaltige, glatte und langlebige Metalloberflächen. Mit einem breit aufgestelltem Maschinenpark, langjähriger Erfahrung und höchster Sorgfalt bearbeiten wir rotationssymmetrische Bauteile – präzise, wirtschaftlich und wiederholgenau. Ob Einzelteil oder Serie: Unsere Kunden verlassen sich auf feinste Oberflächengüten und eine partnerschaftliche, technische Beratung. Vertrauen Sie auf Qualität, die glänzt– im wahrsten Sinne!
Fertigungsspezifikationen Polieren
Verfahren
Polieren
Abmessungen
max. Ø 480 x 3000 mm
Gewicht
max. 2000 kg
Steuerung
konventionell
Oberflächenrauheit
Ra ≥ 0,25; Rz ≥ 1,6
Aufnahme
zwischen Spitzen
Fertigungsspezifikationen Bandschleifen
Verfahren
Bandschleifen
Abmessungen
max. Ø 600 x 3600 mm
Gewicht
max. 2000 kg
Steuerung
konventionell
Oberflächenrauheit
Ra ≥ 0,3; Rz ≥ 1,7
Aufnahme
zwischen Spitzen
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an
– schnell, präzise und mit technischer Beratung.
Polieren:
Unsere Einsatzbereiche
Industriepolieren
Das Industriepolieren bzw. Bandpolieren kann ebenfalls als Vor- und Nachbearbeitungsschritt erfolgen. Nach der Hartverchromung verbessert das Industriepolieren die Chromschicht optisch und funktional. Funktionale Vorteile des Industriepolierens sind die Verringerung der Reibung und die Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit.
Eine Variante der Nachbehandlung stellt das Teflonisieren bzw. die TSI-Nachbehandlung dar.
Hierbei wird die mikrorissige Chromoberfläche mit einer Teflonbeschichtung versiegelt. Durch das Teflonisieren kann die Korrosionsbeständigkeit temporär erhöht werden.
Bandschleifen
Das Bandschleifen wird als Vor- und Nachbearbeitungsverfahren eingesetzt. Vor dem Hartverchromen schafft es einen gleichmäßigen und glatten Untergrund für eine optimale Haftung der Chromschicht.
Durch das Bandschleifen wird die Rauheit der Oberfläche reduziert, wodurch eine gleichmäßige, glänzende und funktional optimierte Oberfläche entsteht.
Prozessablauf
Der Bearbeitungsprozess beginnt mit der Auswahl des passenden Verfahrens – abhängig von Material, Bauteilgeometrie und gewünschter Oberflächenqualität.
In der Regel werden die Werkstücke zwischen Spitzen gespannt und prozessspezifisch eingerichtet.
Beim Bandschleifen wird das Bauteil mit einem umlaufenden Schleifband bearbeitet. Dieses Verfahren dient vor allem der Glättung, dem Entfernen von Graten oder der Vorbereitung für Beschichtungen. Es erzeugt eine gleichmäßige Oberfläche mit guter Haftwirkung.
Das Polieren erfolgt als Vor- oder Nachbearbeitung. Dabei wird die Oberfläche mithilfe von Polierbändern oder -pasten geglättet und veredelt. Ziel ist eine optisch ansprechende Oberfläche mit reduzierter Reibung und – je nach Anwendung, zum verbessertem Korrosionsschutz.
Darüber hinaus möglich ist das Verfahren Superfinish als höchste Stufe der Feinstbearbeitung. Hier wird ein feines Schleifband in oszillierender Bewegung auf das rotierende Bauteil geführt. Das Ergebnis ist eine extrem glatte Oberfläche mit hohem Traganteil und gleichmäßigem Kreuzschliff – ideal für tribologisch beanspruchte Bauteile oder präzise Lager- und Dichtflächen.
Bei allen Verfahren wird abschließend die Oberfläche kontrolliert, gegebenenfalls gemessen und das Bauteil sorgfältig verpackt.
Je nach Qualitätsanforderung lassen sich die Verfahren einzeln oder in Kombination einsetzen.

Über das Polieren hinaus:
Kooperationsnetzwerk / Zusatzleistungen
Mit unserem Kooperationsnetzwerk können wir Ihnen die Komplettfertigung von Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau wie z.B. Walzenrohre, Mantelrohre, Kolbenstangen u. v. m. aus einer Hand anbieten. Als Komponentenlieferant umfasst unsere Leistung alle gewünschten Prozessschritte inklusive Materialbestellung, Drehen, Zentrieren, Schleifen, Beschichten bis hin zur Lieferung der fertigen Komponenten.
In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Kooperationspartnern bieten wir Ihnen auch einzelne Bearbeitungsprozesse wie das Innenrundschleifen, Planschleifen und Flachschleifen etc. an.
Service
ein Ansprechpartner für alle Bestellungen
Zeit
Wegfall von Koordinationstätigkeiten
Kosten
Reduzierung von Lagerhaltungskosten
Qualität
Erfüllung Ihrer Qualitätsanforderungen
Liefersicherheit
Zuverlässige Lieferleistung
Weitere häufige Fragen rund ums Polieren
Was ist der Unterschied zwischen Polieren und Superfinish?
Beim Polieren wird mithilfe von Polierbändern oder -pasten die Metalloberfläche geglättet und veredelt. Superfinish hingegen erzeugt mit einem Kreuzschliff einen definierten Traganteil, optimiert die Schmierfilmverteilung und die tribologischen Eigenschaften.
Was ist der Hauptvorteil des Polierens
Das Polieren erzeugt glatte, glänzende Oberflächen, reduziert die Reibung und verbessert das optische Erscheinungsbild und durch TSI-Nachbehandlung die Korrosionsbeständigkeit – besonders nach galvanischen Beschichtungen wie Hartchrom.
Können Oberflächen auch ohne Beschichtung poliert werden?
Ja, Polieren und Superfinish sind unabhängig von einer Beschichtung möglich. Sie können sowohl auf unbeschichteten Grundmaterialien als auch auf bereits beschichteten Oberflächen (z. B. Hartchrom) angewendet werden.
Wofür wird Bandschleifen typischerweise eingesetzt?
Bandschleifen eignet sich besonders zur Vorbereitung von Oberflächen – etwa vor dem Beschichten oder Polieren. Es dient dazu, Grate zu entfernen, eine gleichmäßige Struktur zu erzeugen und die Haftung für nachfolgende Prozesse zu verbessern.
Welche Vorteile bieten Polieren und Bandschleifen?
Optimale Oberflächenqualität
reduzierter Reibungskoeffizient
Längere Lebensdauer von Bauteilen
Verbesserte Schmierstoffverteilung
Beseitigung von Bearbeitungsspuren
→ Entfernt Grate, Riefen und andere Rückstände früherer Bearbeitungsschritte.
Eilservice
Bei Aufträgen mit erhöhtem Termindruck haben Sie die Möglichkeit unseren Eilservice zu nutzen. Dieser wird in direkter Absprache mit unserer Fertigungssteuerung vereinbart und über einen Zuschlag verrechnet.
Erstbemusterung
Vor dem Start von komplexeren Serien bieten wir Ihnen eine Erstbemusterung zu vergünstigten Konditionen an. Hierbei können Sie sich von der Qualität unserer Bearbeitung überzeugen. Zudem stimmen wir gemeinsam unsere Produktionsprozesse ideal aufeinander ab.
Tipps für die Anlieferung
Für eine optimale Qualität und eine kurze Durchlaufzeit in unserer Fertigung ist der Anlieferzustand der Bauteile mitentscheidend. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Anlieferung Ihrer Bauteile.




