Superfinish

Optimiert. Reproduzierbar. Zertifiziert.

Bereits 1.000+ Industriekunden vertrauen unserer Fertigungstechnik.

Unsere Stärken


Definierte Oberflächen

Traganteil & Rauheiten

Klein bis Groß

Länge bis 4000 mm

Einzelteil bis Serie

konventionell oder CNC

Flexible Verfahren

je nach Oberflächengüte

Zertifizierte Qualität

DIN EN ISO 9001

Mit den Verfahren Superfinish wird eine vorab definierte Oberflächengüte hergestellt. Es handelt sich hierbei um eine feine Form der mechanischen Bearbeitung zur Verbesserung der Oberflächenrauheit sowie zur Herstellung eines definierten Materialanteils. 

Fertigungsspezifikationen Superfinish


Verfahren

Superfinish

Abmessungen

max. Ø 600 x 4000 mm

Gewicht

max. 3000 kg

Steuerung

konventionell oder CNC

Oberflächenrauheit

Rz > 0,1

Aufnahme

zwischen Spitzen

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an
– schnell, präzise und mit technischer Beratung.

Einsatzbereiche Superfinish


Superfinish (Microfinish) optimiert die Oberflächenstruktur im Mikrobereich.

Mit dem Superfinish Verfahren wird der Materialanteil (Traganteil) und damit die Verdichtungsfläche erhöht. Um die gewünschte Auflagefläche zu erreichen, werden nur Rauheitsspitzen abgetragen. Daraus folgt eine Verbesserung der Spitzenhöhe und Mikrogeometrie des Bauteils.

Hydraulik- und Pneumatikzylinder, Lager, Wälzlagerlaufbahnen oder Präzisionsachsen werden durch Superfinishen auf eine gleichmäßige, tragfähige und gleitfähige Oberfläche gebracht. Die charakteristische Kreuzschliffstruktur unterstützt dabei die Schmiermittelverteilung und verhindert lokale Überhitzungen oder Materialausfälle unter Last.

Weitere Beispiele sind die Bearbeitung von Kurbelwellen, Nockenwellen oder Ventilstößeln im Motorenbau.

Hier sorgt Superfinishen für eine exakt definierte, mikrostrukturierte Oberflächengüte mit sehr niedrigen Rauheitswerten (z. B. Ra < 0,2 µm). Das verbessert die Schmierfilmbildung, reduziert Reibungsverluste und erhöht die Lebensdauer des Bauteils.

Was ist Superfinish?


Das Superfinish-Verfahren – auch als Microfinish oder Kurzhubhonen bekannt – ist ein hochpräzises Verfahren zur Vor- und Endbearbeitung von Oberflächen.

Dabei wird mit feinen Schleifbändern gearbeitet, die in einer oszillierenden Bewegung auf das rotierende Werkstück aufgebracht werden.

Durch diese Überlagerung entsteht ein gleichmäßiger Kreuzschliff, der nicht nur die Oberflächengüte erheblich verbessert, sondern auch funktionelle Vorteile mit sich bringt.

Die charakteristische Struktur sorgt für eine optimale Schmierstoffverteilung und steigert den tragenden Flächenanteil – ideal für tribologisch beanspruchte Bauteile.
Superfinish trägt nur minimale Materialmengen ab, typischerweise im Bereich von 1 bis 3 Mikrometern.

Dadurch bleibt die Maßhaltigkeit erhalten, und thermische Belastungen werden nahezu ausgeschlossen.

Typische Anwendungen finden sich in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik – überall dort, wo es auf Reibungsminimierung, Verschleißreduktion und lange Lebensdauer ankommt.

Hartverchromte Walze auf Spiegelglanz geschliffen bzw. poliert

Über das Finishen hinaus:
Kooperationsnetzwerk / Zusatzleistungen



Mit unserem Kooperationsnetzwerk können wir Ihnen die Komplettfertigung von Komponenten  für den Maschinen- und Anlagenbau wie z.B. Walzenrohre, Mantelrohre, Kolbenstangen u. v. m. aus einer Hand anbieten. Als Komponentenlieferant umfasst unsere Leistung alle gewünschten Prozessschritte inklusive Materialbestellung, Drehen, Zentrieren, Schleifen, Beschichten bis hin zur Lieferung der fertigen Komponenten.

In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Kooperationspartnern bieten wir Ihnen auch einzelne Bearbeitungsprozesse wie das InnenrundschleifenPlanschleifen und Flachschleifen etc. an.

Service
ein Ansprechpartner für alle Bestellungen

Zeit
Wegfall von Koordinationstätigkeiten

Kosten
Reduzierung von Lagerhaltungskosten

Qualität
Erfüllung Ihrer Qualitätsanforderungen

Liefersicherheit
Zuverlässige Lieferleistung

Weitere häufige Fragen rund ums Superfinishen

Was ist der Unterschied zwischen Polieren und Superfinish?

Superfinish erzeugt eine deutlich feinere, funktionelle Oberfläche mit gezieltem Kreuzschliff. Im Gegensatz zum Polieren verbessert es gezielt Traganteil, Schmierfilmverteilung und tribologische Eigenschaften.

Welche Bauteile eignen sich besonders für Superfinish?

Superfinish eignet sich für hochpräzise, rotationssymmetrische Teile wie Kolben, Dichtflächen, Rollen, Führungen oder Gleitlager – überall dort, wo minimaler Verschleiß und optimale Reibwerte entscheidend sind.

Können Oberflächen auch ohne Beschichtung poliert werden?

Ja, Polieren und Superfinish sind unabhängig von einer Beschichtung möglich. Sie können sowohl auf unbeschichteten Grundmaterialien als auch auf bereits beschichteten Oberflächen (z. B. Hartchrom) angewendet werden.

Wie viel Material wird beim Superfinish abgetragen?

Der Abtrag ist minimal – typischerweise zwischen 1 und 3 Mikrometern. Dadurch bleibt die Maßhaltigkeit des Bauteils erhalten, während die Oberfläche funktionell verbessert wird.

Welche Vorteile bietet Superfinishen?

Optimale Oberflächenqualität
reduzierter Reibungskoeffizient
Längere Lebensdauer von Bauteilen
Verbesserte Schmierstoffverteilung

Eilservice

Bei Aufträgen mit erhöhtem Termindruck haben Sie die Möglichkeit unseren Eilservice zu nutzen. Dieser wird in direkter Absprache mit unserer Fertigungssteuerung vereinbart und über einen Zuschlag verrechnet.

Erstbemusterung

Vor dem Start von komplexeren Serien bieten wir Ihnen eine Erstbemusterung zu vergünstigten Konditionen an. Hierbei können Sie sich von der Qualität unserer Bearbeitung überzeugen. Zudem stimmen wir gemeinsam unsere Produktionsprozesse ideal aufeinander ab.

Tipps für die Anlieferung

Für eine optimale Qualität und eine kurze Durchlaufzeit in unserer Fertigung ist der Anlieferzustand der Bauteile mitentscheidend. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Anlieferung Ihrer Bauteile.

Betz-Chrom ist Ihr Partner für starke Bauteile

Im Sinne einer vertrauensvollen Partnerschaft erhalten Sie von uns eine hochqualifizierte und auf Ihre Bedürfnisse zielgerichtete technische Beratung. Wir kombinieren 70 Jahre Erfahrung in der Oberflächentechnik mit einer innovativen und wissbegierigen Unternehmenskultur. Unser Qualitätsbewusstsein, unser Arbeitsschutzmanagement sowie unsere Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung sind nach Norm geprüft und zertifiziert. Als termintreuer Partner mit hohem Qualitätsanspruch haben wir stets das Ziel, für Sie die optimale Verfahrenslösung zu finden.