Forschung & Entwicklung

zum Nutzen unserer Kunden und der Umwelt

Mit Begeisterung führen wir neue Technologien in unsere Prozesse ein und nutzen die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung in unserer handwerklich geprägten Branche. Zum Nutzen unserer Kunden und der Umwelt testen wir laufend Marktneuheiten und beteiligen uns aktiv an Forschungsprojekten.

Auszug unserer Forschungsprojekte

Chrom(III)

In einer gemeinsamen Forschungskooperation ist COVENTYA und Betz-Chrom die Entwicklung eines stabilen Pilot-Prozesses zur funktionellen Beschichtung mit Chrom(III) gelungen. Der Prozess liefert reproduzierbare Hartchromschichten mit hoher Qualität. Erfahren Sie mehr zur Hartverchromung auf Basis dreiwertiger Chromverbindungen und unserem neuen Verfahren BeGreen Chrome.

Luftabsaugungstechnische Effizienzsteigerung

Als Kooperationspartner beteiligen wir uns an dem zweijährigen Forschungsprojekt LEGOLAS – „Luftabsaugungstechnische Effizienzsteigerung in der Galvanik – Optimierte Luftführung mittels Abblas- und Saugvorrichtung“. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, kontaminierte Dämpfe direkt an den Galvanikbädern durch eine Kombination aus Abblas- und Saugvorrichtung vom Arbeiter und der Hallenluft fernzuhalten. Wir freuen uns über die Projektpartnerschaft mit dem Galvanikanlagenhersteller Rauch Kunststoff- & Galvanotechnik GmbH (Projektkoordination), dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, dem Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth und der Zitt GmbH & Co. KG. Das Projekt startete am 1. Juli 2019.

CAD und 3D Druck

Um die Durchlaufzeit der Kundenbauteile bei uns zu verkürzen, wird bei komplexen Geometrien mittels Kunden-Zeichnung, CAD Software und 3D Druck das eigentliche Stahlbauteil aus Kunststoff gefertigt. Diese Ersatz-Modelle dienen im Vorrichtungsbau als Arbeitsgrundlage. Bei Eintreffen der Kundenbauteile sind die notwendigen Vorrichtungen dann bereits angefertigt und die Durchlaufzeit verringert sich erheblich.

Beschichtungssimulation

In Zusammenarbeit mit Elsyca können wir anhand von 3D-Software die theoretische Chromabscheidung an komplexen Bauteilen simulieren. Durch davon abgeleitete Optimierungen im Vorrichtungsbau können wir das Strömungsverhalten im Bauteil positiv beeinflussen.

Platinierte Titananoden

Titananoden an Stelle von Bleianoden führen zur Qualitätssteigerung der Hartchromschicht. Dadurch werden gleichmäßigere Schichtdicken und noch bessere Oberflächengüten erreicht. Innenverchromungen von Durchmessern weniger 8 mm werden so möglich.

Wir können Sie bei Ihrem konkreten Forschungsprojekt unterstützen?

E-Mail schreiben

Auszug unserer Kooperationspartner

Media
Media Image
BLSG AG

Die Experten in Produktion und Logistik unterstützen Unternehmen weltweit auf ihrem Weg zur Operational Excellence.

Media
Media Image
Coventya GmbH

COVENTYA entwickelt und vertreibt Spezialchemikalien für die Oberflächentechnik.

Media
Media Image
Ditec
Media
Media Image
Gesellschaft für Tribologie e.V.

Betz-Chrom ist Mitglied des Gesellschaft für Tribologie e.V.

Media
Media Image
Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen GmbH & Co. KG

IGOS steht uns als unabhängiger und kompetenter Ansprechpartner für Oberflächen-Untersuchungen zur Seite.

Media
Media Image
Lehrstuhl Werkstofftechnik Ruhr-Universität Bochum

Betz-Chrom beschichtet für den Lehrstuhl Werkstofftechnik der Ruhr-Universität Bochum.

Media
Media Image
Firma Maurer Magnetic AG
Media
Media Image
Media Soft - Software Technology

ERP Systemsoftware für Oberflächenveredler.

Media
Media Image
Topocrom

Die beiden Unternehmen pflegen den technologischen Know-how Transfer für anspruchsvolle Herausforderungen in der Oberflächenveredelung.

Media
Media Image
Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd

Kooperation mit dem Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd.

Betz-Chrom ist Ihr Partner für starke Bauteile

Im Sinne einer vertrauensvollen Partnerschaft erhalten Sie von uns eine hochqualifizierte und auf Ihre Bedürfnisse zielgerichtete technische Beratung. Wir kombinieren 70 Jahre Erfahrung in der Oberflächentechnik mit einer innovativen und wissbegierigen Unternehmenskultur. Unser Qualitätsbewusstsein, unser Arbeitsschutzmanagement sowie unsere Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung sind nach Norm geprüft und zertifiziert. Als termintreuer Partner mit hohem Qualitätsanspruch haben wir stets das Ziel, für Sie die optimale Verfahrenslösung zu finden.