Mit Hartchrom können verschlissene oder beschädigte Bauteile wieder instandgesetzt werden. Die Regeneration ist eine qualitativ hochwertige und zeitsparende Alternative zu einer kostspieligen Neuanschaffung. Durch die Instandsetzung können Stillstandszeiten von Maschinen reduziert und damit Kosten und Lieferverzögerungen minimiert werden. Mit der Aufbereitung alter Bauteile handeln Sie im Sinne der Ressourceneffizienz. Das macht Ihr Unternehmen unabhängiger vom volatilen Rohstoffmarkt und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionnen bei.
Die Reparaturhartverchromung
Bei Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen können wir durch unsere individuelle Oberflächenbehandlung qualitativ hochwertige und kurzfristig umsetzbare Reparaturlösungen anbieten. Für die Instandsetzung wird das Bauteil entschichtet, sauber geschliffen (z.B. bei Verschleißspuren an Zapfen), hartverchromt und auf das Originalmaß fertiggeschliffen. Der gesamte Regenerationsprozess wird von unserer Qualitätssicherung sorgfältig kontrolliert. Damit Sie zwischen einer Neuanschaffung oder Instandsetzung fundiert abwägen können, erhalten Sie selbstverständlich einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Für die Reperaturhartverchromung eignen sich eingelaufene Lagersitze, Wickeldorne, Kolben, Kolbenstangen, Spindeln, Antriebszylinder, Schonbüchsen, Turbinenläufer, Planetenringe und viele andere Maschinenbauteile. Unser Know-How setzen wir zudem bereits seit langem erfolgreich für die Regeneration von Extrusionsschnecken ein.
Bei kleineren Beschädigungen kann mit dem Tampongalvanisieren (Selectron) eine stellenbezogene Reparatur erfolgen. Hier finden Sie weitere Information zu Selectron.

Eigenschaften Ihrer Bauteile:
- Grundmaterial: alle Stähle
- Vertikale Verchromung: ⌀ 1300 x 4700 mm bzw. 8000 mm auf Umschlag
- Horizontale Verchromung: ⌀ 60 x 6500 mm
- Formen: 1700 x 1500 x 1300 mm
- Gewicht: 5000 kg
Die Vorteile einer Instandsetzung auf einen Blick:
Schneller als eine Neuanschaffung
Kostengünstiger als eine Neuanschaffung
Ressourcenschonender als eine Neuanschaffung
Alle gängigen Stähle können beschichtet werden
Schichteigenschaften von Hartchrom
- Schichtdicke: 0,003 bis 0,500 mm mit Gewähr (darüber hinaus ohne)
- Rauheiten: Rmax < 0,1 μm bis Rz 70 μm
- Härte: 1000 ± 50 HV 0,1
- Korrosionsbeständigkeit Grundwerkstoff nach DIN EN ISO 9227-NSS: > 480 Stunden bei MHC
- Ausdehnungskoeffizient: 6,6 bis 8,4 x 10-6 1/K
- Duktilität: 0,1% Bruchdehnung
- Verschleißbeständigkeit: < 5 mg/1000 Umdrehungen
- Reibungszahl: 0,15 geschmiert bzw. 0,21 trocken gegen Stahl
- Zugfestigkeit: 280 bis 450 N/mm²
- nicht magnetisch
- blei- und cadmiumfrei (RoHS-konform)
Verschiedene nützliche Eigenschaften der Hartchromschicht bewirken im Zusammenspiel die hohe Verschleißfestigkeit. Zum einen weist die Hartchromschicht eine hohe Härte auf, ohne das Material zu verziehen. Der niedrige Reibungskoeffizient bestätigt die antiadhäsiven Eigenschaften der Chromschicht. Hiermit wird das Verhalten bezeichnet, dass Chromoberflächen wässrige Medien und Schmutz abweisen. Diese Fähigkeit erhöht auch die Korrosionsbeständigkeit von hartverchromten Oberflächen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die mikrorissige Struktur der Hartchromschicht, die zum Verschleißschutz aufgetragene Schmierstoffe gut aufnimmt. Das feine Rissnetzwerk erhöht zudem die Duktilität der Chromschicht, wodurch sie in Relation zur hohen Härte weniger spröde ist.
Mit Hartchrom beschichtete Bauteile sind nach den RoHS- und WEEE-Richtlinien blei- und cadmiumfrei. Nach den FDA-Standards ist die Beschichtung für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Eilservice
Bei Aufträgen mit erhöhtem Termindruck haben Sie die Möglichkeit unseren Eilservice zu nutzen. Dieser wird in direkter Absprache mit unserer Fertigungssteuerung vereinbart und über einen Zuschlag verrechnet.
Erstbemusterung
Vor dem Start von komplexeren Serien bieten wir Ihnen eine Erstbemusterung zu vergünstigten Konditionen an. Hierbei können Sie sich von der Qualität unserer Bearbeitung überzeugen. Zudem stimmen wir gemeinsam unsere Produktionsprozesse ideal aufeinander ab.
Tipps für die Anlieferung
Für eine optimale Qualität und eine kurze Durchlaufzeit in unserer Fertigung ist der Anlieferzustand der Bauteile mitentscheidend. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Anlieferung Ihrer Bauteile.